Steckrübenpommes vom Zauberstein (Pizzastein)
Der Herbst ist Steckrübenzeit. Im Hofladen bei uns in der Nähe gibt es dann jede Menge davon. Ein leckeres, saisonales und regionales Gemüse, das vielfältig zubereitet werden kann. Ich koche gerne einen Steckrübeneintopf mit Kartoffeln und Möhren, doch das braucht Zeit. Für zwischendurch als Snack habe ich heute Steckrübenpommes auf dem Zauberstein zubereitet. Da die Steckrübe für den Eintopf eh bearbeitet wurden, haben wir ein Viertel abgezwackt und in Streifen als Pommes zubereitet. Ganz einfach und ganz schnell!
Der Zauberstein ist perfekt für die Zubereitung
Die Steckrübenstreifen einfach kurz marinieren und dann auf den Zauberstein geben. Statt des Zaubersteins kann auch gerne die Ofenhexe oder der Ofenzauberer genommen werden. Der Vorteil bei den beiden letzten Formen: ihr müsst nicht so auf die Olivenölmenge achten, da durch den Rand nichts heruntertropfen kann. Ich nehme gerne den Zauberstein, der liegt stets griffbereit.
Was passt dazu?
Durch den kleinen Dip zu den Steckrüben-Pommes war das eine willkommene und schnell zubereitete Zwischenmahlzeit. Statt Kuchen am Nachmittag, Steckrübenpommes mit Dip. Wunderbar!
Schnelle und kalorienarme Zwischenmahlzeit, passend zum Herbst. Einfach zubereitet auf dem Zauberstein von Pampered Chef. Steckrüben klein schneiden, ab in den Backofen und warm genießen!
- 200 g Steckrübe
- 2 EL Olivenöl
- Grobes Meersalz, Peffer
- Chiliflocken
- Thymian
- 150 g fettarmer Joghurt
- 50 g Frischkäse
- Petersilie
- Thymian
- Paprikapulver
- Chiliflocken
- Salz
- Die Steckrübe schälen und in schmale, möglichst gleich dicke Streifen schneiden.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Olivenöl, Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Thymian eine Marinade herstellen und die in Streifen geschnittene Steckrübe hineingeben und marinieren.
- Dann die Steckrübenstreifen möglichst gleichmäßig auf dem Zauberstein verteilen. Alternativ können auch die Ofenhexe und der Ofenzauberer genommen werden.
- Den Zauberstein mit den Steckrüben auf den untersten Einschub in den vorgeheizten Backofen geben und ca. 15-20 Minuten garen. Die Backzeit ist von der Dicke der Streifen abhängig. Ihr könnt mit der Gabel vorsichtig testen, ob die Steckrübenpommes weich sind.
- In der Zwischenzeit den Dip zubereiten. Dazu Joghurt und Frischkäse vermengen und mit Kräutern und Gewürzen abschmecken.
- Wenn die Steckrübenpommes weich sind, diese aus dem Backofen nehmen und mit dem Dip servieren.
- Guten Appetit!
Download “Steckrübenpommes vom Zauberstein/Pizzastein” Steckrueben-Pommes-Zauberstein.pdf – 1057-mal heruntergeladen – 53,66 kB
Noch gibt es keine Kommentare.